Moin,
Ich bin mal so frei und habe mich auch angemeldet. Mal schauen ob ich bis dahin ein fertiges Projekt abliefern kann. Viel zu tun in letzter Zeit... =P
Bis die Tage,
ryg
Moin,
Ich bin mal so frei und habe mich auch angemeldet. Mal schauen ob ich bis dahin ein fertiges Projekt abliefern kann. Viel zu tun in letzter Zeit... =P
Bis die Tage,
ryg
Wenn auch schon ein wenig her, haben wir eine Episode zum Jubiläum vom Makerpendium gemacht. Da hatten wir dann auch einen externen Moderator.
Des weiteren haben wir kurzerhand den Stream von Mr.Prinz übernommen und daraus direkt eine weitere Episode gemacht.
Dazu habe ich noch eine Episode eines neuen Formats aufgenommen, über das ich jetzt noch nicht viel verraten will. Nur so viel: Ein Entwickler und jemand Szenefremdes wurden zum Gespräch eingeladen =D
Die von mir vor längerer Zeit angekündigte Episode hat leider doch noch was länger gedauert als gedacht. Die ist nun Fertig und wird diese Woche noch Online gehen. =)
Hallöchen. Gut, das du fragst. In den kommenden Tagen wird eine neue Folge veröffentlicht und 2 weitere sind im Schnitt =) Wir waren wieder ein wenig Fleissig.
Guten Abend und Hallo,
wir haben schon alle längere Zeit nichts mehr vom rm2kast.de Podcast gehört. Wir wissen wie unverschämt das ist und wollen euch für die Wartezeit entschädigen.
Dafür planen wir heute eine Liveaufnahme. Naja, was heißt Planen.
Ich habe mich mehr oder weniger selbst eingeladen und hole dann einfach Maturion dazu. Also zu einem "Fremden" Stream. Was gibt es schöneres als unvorbereitet, zwei verrückten Podcastern, Fragen zu beantworten? Und das Live? Vor allem wenn die Podcaster in etwa genau so vorbereitet sind?
Genau.
Geplanter Beginn: 21:00
Ort: Twitch (später dann vermutlich auch bei YouTube und auf jeden Fall als Podcast auf iTunes und Spotify)
Gäste: Maturion und ryg... Halt... Wir kapern den Stream ja. Also ist das dann (hoffentlich) unserer. Also wird der Gast Mr.Prinz sein.
Und achja, es könnte eventuell vielleicht sein, das er nicht so wirklich davon weiß.
Es könnte sein, das ich ihn unter einen Vorwand dazu gebracht habe mich ab 21 Uhr in den Stream zu holen. Mal schauen wie das so wird... =P
Wo findet das ganze Statt?
Hier: https://www.twitch.tv/mrprinzstar
Hoffentlich bis gleich und hoffentlich bei einer Live Aufnahme einer neuen Podcast Episode.
Beste Grüße,
ryg
Okay. Auch wenn nicht direkt gewünscht, haben wir eine kleine "Angespielt" Episode veröffentlicht. Ich hoffe es gefällt euch.
Auch wenn in den letzten Wochen/Monaten recht wenig von uns gekommen ist, haben wir dennoch einiges in der Pipeline, auf das wir uns immens freuen =D
Vielen Dank für eure Rückmeldung =D
Ich gebe es so weiter. Beste grüße und euch noch ein wundervolles Wochenende =D
Boandlkramer
: Vielen Dank für deine Rückmeldung. =)
Dann wissen wir schon mal Bescheid =D
Zion : Okay. Verstehe. Also sieh es so: "Ein tolles Spiel" wurden von "Ein tolles Spiel" inspiriert. Und dies dann von "Pferd am Herd". Und der verlinkte "Ein tolles Spiel"-Thread ist nicht von mir. Der wurde von Byder gemacht. Also dem Byder von "Pferd am Herd", welches "Ein tolles Spiel" inspiriert hat, das dann "Ein tolles Spiel" zur Folge hatte.
Hallo Zion :
Entschuldige die Verwirrung, aber bei Froschvampir handelt es sich um Froschvampir. Ich kenne nur den einen. Er wurde von sich selbst inspiriert. So ähnlich, wie Square sich von Final Fantasy 7 hat inspirieren lassen um Final Fantasy 7 zu machen.
Hallo Boandlkramer :
Über tatsächlich "geklaute" Assets weiß ich nichts. In der Regel nutzt Froschvampir immer nur freies Material. Die Facesets von den Screenshots, die du ansprichst, zeigen Personen des öffentlichen Interesses.
Was denkst du, wie lange eine eventuelle Freigabe dauern würde und welche Kriterien dazu erfüllt werden müssten?
Hilfreich wäre auf jeden fall eine Ausführliche Begründung, sollte die Vorstellung und damit das Spiel hier abgelehnt werden.
Vielen Dank für deine Mühen =D
Auch wenn Froschvampir nicht in diesem Foum ist, bat er mich, sein Kurz-Trash-spiel hier vorzustellen. Tjo, da ich ihn recht gut leiden kann, schlage ich ihm diesen Gefallen natürlich nicht ab, da hier ja eine breite Masse ist.
[Der folgende Text ist von Froschvampir selber - rygmode off]
Vorwort von Froschvampir
Willkommen zur offiziellen Vorstellung meines neusten „Fungames“... Ich hab’s tatsächlich geschafft, ein kleines Trash-Refmap-Spiel zu erstellen, inspiriert durch Froschvampirs „Ein tolles Spiel“ (das ich übrigens wiederentdeckt habe, als ich meinen alten Laptop durchwühlte). Hab schon früher gerne Refmap-Spiele gemacht, wenn auch sehr erfolglos, und vielleicht ist dieses Spiel auch nicht für jedermann „zugänglich“, aber was soll’s, es wird ja niemand zum Spielen gezwungen.
Allgemeines
Das Spiel enthält extrem viel „Blasphemie“, deswegen rate ich jeder streng religiösen Person ab, es zu spielen, es sei denn, sie kann nicht widerstehen (was ja wahrscheinlich der Fall ist, bei diesem Hammergame). Ich will damit nicht angeben, sondern lediglich warnen, daß es vielleicht religiöse Gefühle verletzen könnte. Das Spiel hat auch die ein oder andere „sexistische“ Szene, doch seit Vampires Dawn III wirklich alles an Sexismus gebracht hat, denke ich kaum, daß das noch jemand abschrecken könnte. Außerdem ist das Spiel auch recht kurz. Ist zwar keine Sünde, aber nur, daß man Bescheid weiß.
WICHTIG: Da in diesem Spiel einige mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten parodiert werden, möchte ich anmerken, daß natürlich alles nicht ernst gemeint ist und ich niemandem zu nahe treten will. Wer sich aber dennoch verletzt fühlt, soll nicht mit mir Kontakt aufnehmen. Aber ein Fungame ist eben nicht wirklich lustig ohne Anspielungen.
Story
Im Weiler „Lustmühle“ erwacht man als Jack Möller, einem soziopathischen Enkeltrickbetrüger... Irgendwann stürzt dann eine Brücke ein und Jack kommt nicht mehr nach Hause. Na ja, eine Story existiert eigentlich nicht wirklich, aber was soll’s.
Features
- Keine Kämpfe (weswegen das Spiel auch so kurz ist)
- halbwegs akzeptables Refmap-Mapping und editierte Chipsets
- viele selbstgeklaute Grafiken
- Byder war nicht Betatester! O MEIN GOTT!!!
Screens
Download
EDIT von Boandlkramer : Downloadlinks fürs erste entfernt => Siehe Begründung in separatem Kommentar.
Nachwort
Wenn es euch nicht anspricht, ladet es am besten gar nicht, denn ihr werdet nur enttäuscht sein. Allerdings hoffe ich, daß es einige Leute gibt, denen das „Spiel“ Spaß macht.
Schlechte Kritik wird mich aber nicht daran hindern, das Spiel fortzusetzen: Demo 2 ist schon in der Mache.
Kritik ist sehr gewünscht, wenn sie konstruktiv ist (ich hasse das Wort, aber egal). Denn so könnte ich Demo 2 vielleicht mehr auf die Leute zuschneiden, was ich aber nicht tun werde.
Danke für’s Lesen und Spielen (wenn...).
PS: Sorry für die vielen „Warnungen“, aber ich geb’s zu, ich bin etwas kritikresistent, will mich davon aber nicht abhalten lassen.
[rygmode on]
Also ich kann euch das Spiel eigentlich gutem Herzens empfehlen, da es zwar nicht der oberbringer ist, aber es trotzdem gut unterhält.
Viel spaß.:D
PS: Etwaige Kritiken oder Verbesserungsvorschläge werde ich an Froschvampir weiterleiten.
Hallo liebe Maker- und Podcastfreunde.
Heute gibt es mal wieder ein wenig Futter. Diesmal haben wir über 2 Stunden mit Grandy zusammengesammelt. (Das ist der Typ von Unterwegs in Düsterburg).
Ich hoffe euch gefällt die Episode und entschuldigt ein wenig das erneute lange Warten.
https://rm2kast.de/folge-5-gra…ker-legende-im-gespraech/
Teilt uns gerne mit, was euch gefallen oder nicht gefallen hat. =)
Nur mit Feedback werden wir besser.
Hier dann noch mal die Links zu den Feeds:
https://open.spotify.com/show/6L4OP38vFakHi8Bbe8ZHv4
https://podcasts.apple.com/de/podcast/rm2kast/id1537269080
oder auf unserer Website:
Entschuldigt die Verspätung.
Natürlich haben wir eine neue Folge hochladen können. Ich war nur leider Aufgrund der Ferienzeit ein wenig eingespannt und habe die Episode auch nicht selbst Online gestellt. =)
Bei der nächsten Episode gelobe ich Besserung =)
Naja, so richtig neue Erkenntnisse nicht.
Ich Benutzer gerne git für meine Projekte um halt immer wieder auf nen vorherigen Stand zurück zu kommen. Gerade beim MV/MZ macht das sogar mehr sinn als bei den älteren Makern.
Auch mache ich mir vorab Milestones. Da ich ja im Vorfeld weiß, was für Orte oder Bereiche/Gegenden ich benötige, kann ich diese also auch durchnummeriert angeben.
Also Beispiel:
1. Startdorf
2. große Stadt
3. Dungeon
4. Endbossdungeon.
Nur um das mal ein wenig abzukürzen.
Jetzt zur Version, die im Extremfall so aussehen kann:
0.3.1_c0ac9208f
Aufbau:
Erste Ziffer: 0=nicht fertig, 1=Fertig
Zweite Ziffer: Nummer des Milestones der Abgedeckt wurde
Dritte (optionale) Ziffer: Zwischengeschobene Milestones/Bugfixes, abweichend zum Urpsrungsplan.
7 Stellige Zeichenfolge: Das ist die Kurform des Githashs zur veröffentlichten Version. (git rev-parse --short HEAD)
Joa. So mach ich das.
Das mit der Umfrage würde nur dann funktionieren, wenn der Uploader das macht. Aber wirklich zwingen kann ich den nicht. Und auch kontrollieren nicht wirklich.
Ich werde schon die Möglichkeiten nutzen, die sich mir bieten. Dieser Thread hier ist ein Anfang.
Ich baue grad Teile das Archivs neu. Dabei wird dann auch ermöglicht Entwickler von Dateiuploads zu sperren. Heißt: Wenn du als Entwickler sagst, das kein Spiel im Archiv gelistet werden soll, dann würde ab da Systemseitig der Upload deaktiviert. Wie ich das bei Entwicklerteams handhaben werde, weiß ich allerdings noch nicht. Aber auch da werde ich mir was einfallen lassen.
Ist zwar trotzdem eine Lösung, die erfordert, das sich jemand bei mir/uns meldet, aber dann nur einmal. Und das Gilt dann auch für zukünftige Spiele.
Dank dir für die Erklärung =)
Dein Vergleich würde nur Sinn machen, wenn ich Geld mit dem Archiv verdienen würde. Und den Uploadern finanzielle Anreize verschaffe um Spiele hochzuladen, die im Vorfeld gemeldet wurden...
Vielen Dank für die Idee. Wie schon an zahlreichen Stellen erwähnt, werde ich bei "User Generated Content" bleiben. DerSchilderich hat das hier im Thread auch noch mal zusammengefasst.
Liebe Community,
Da es diverse Verbesserungswünsche und Ideen gab, wie man Spieledownloads im Archiv löschen lassen kann, haben wir uns mit einigen Leuten zusammengetan um Konzepte zu erarbeiten, die konstruktiv für die Community, die Prinzipien des Archivs als umfrangreiche Sammlung diverser RPGMaker-Spiele aus mehreren Jahrzehnten, den Schutz des persönlichen Rechts und in Teilen auch des Urheberrechts sind.
Spiele können gemeldet werden, wenn:
Wir werden die Spiele dann zeitnah prüfen und uns mit euch in Kontakt setzen.
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die Einträge der Spiele im Archiv weiterhin bestehen bleiben, es werden lediglich die Downloadlinks entfernt um somit den Entwicklern, wie bereits in der Vergangenheit erfolgt, die Möglichkeit zu geben, die Inhalte nachzubessern und somit eine neue Version zur Verfügung zu stellen.
Es wird im Moment an Lösungen gearbeitet, dass man Spiele direkt auf der Plattform melden kann und dies effizienter und ggfs. automatisierter ablaufen könnte.
Bis dahin, bieten wir euch an, Ryg, Erisch oder Yoraiko zu kontaktieren.
Ihr könnt uns auf mehreren Wegen erreichen:
Entweder im RMArchiv-Discord, wo wir extra einen Kanal dafür angelegt haben. Den Link zum Discord-Server, findet ihr hier: https://discord.gg/teWCkZ6
Es gibt auch die Möglichkeit, eine E-Mail an webmaster@rmarchiv.de zu schreiben und dort ein Spiel zu melden.
Alternativ könnt ihr uns auch direkt auf folgenden Wegen erreichen:
Ryg
Discord: ryg#3553
PN: Multimediaxis/Atelier & MV-Forum
Erisch
Discord: waschbär#6337
Yoraiko
Discord: In_Pace#9664
PN: MV-Forum
mit freundlichen Grüßen,
euer RMArchiv Putzteufelteam.
Höchstwahrscheinlich nicht, aber das war wie du auch schon angedeutet hast eben eine Tat ihrer Zeit.
Da hast du vollkommen recht. Daher habe ich es auch nur als These in den Raum gestellt.
Ich bin alles andere als ein Freund von gerippten Ressourcen und Ähnliches aber zu der Anfangszeit der (deutschen) Makerszene gab es noch kein allgemeines Verständnis dafür geschweige denn eine herkömmliche globale Kommunikation und Verfügbarkeit zwischen den Communities sowie den Software-Anbietern. Daher kann ich bei Projekten aus dieser Zeit ein Auge zudrücken.
Erm... jain. Es gab die drei "großen" Foren. Und die waren sehr gut untereinander vernetzt. Das Kamikaze-Forum hatte diesen "exklusiv"-kontakt zur Screenfun. Und das nicht nur 2 Wochen sondern bis zum Ende der Zeitschrift. Es gab also sehr wohl eine recht erfolgreiche und gute Vernetzung. Und das nicht nur Richtung Community sondern auch zu einer breiten Öffentlichkeit. Aber ja, wie die zum Entwickler des Makers war, weiß ich nicht. Trotzdem weiß ich nicht, wie viele Augen ich jetzt aufgrund dieser Tatsachen zudrücken müsste. Bitte versteh mich nicht falsch was dieses Thema angeht. Ich will nur das verstanden wird, das diese ganze Szene hier auf einer Urheberrechtsverletzung beruht. Man kann das verteufeln, kein Thema. Aber man soll es nicht vergessen.
Heutzutage kommt aber jeder Maker zeitgleich in jedem Land raus und es gibt mehr als genug selbst freie Ressourcen da draußen, um fantastische Ideen umzusetzen.
So ist es. Daher finde ich, ist es eine gute Entwicklung wie sich die Szene entwickelt. Trotzdem darf ich das kritisch betrachten. Es ist nämlich genauso eine Menge kostenpflichtiges Zeug unterwegs, welches einfach nur Mist ist. Schau dir einfach mal an, was grad beim MZ in Steam angeboten wird. Da bezahlt man 8-15 Euro für was? Ein Chipset? Und man kann sich vorher auf 2 Screenshots anschauen wie es aussieht? Ohne Demo?
Geschweige denn an was man herankommen kann, wenn man etwas Geld in die Hand nimmt. Also was damals zu der Zeit passiert ist, kann man nicht mehr rückgängig machen und ist den Umständen entsprechend auch verständlich, aber wer heutzutage noch auf gerippte Ressourcen zurückgreift oder absichtlich Copyright & Co. ignoriert, der kann mir gestohlen bleiben.
Alles gut. Ich gebe dir grundsätzlich recht. Jeder soll bekommen was er seiner Meinung nach verdient. Und egal was er verlangt, solange er es bekommt, ist es eine super Sache.
Ich habe auch nichts gegen einer Kommerzialisierung der Szene. So lange es der Szene dabei gut geht. Als Teil dieser Szene ist es aber auch mein gutes recht das Kritisch zu sehen.
Ich weiß das folgender Satz wahrscheinlich wieder doof ankommt aber dennoch: Klar ist es heutzutage möglich Ressourcen auf Legale art und weise zu bekommen. Und das ist die positivste Entwicklung seit jähren in der Szene. Trotzdem darf die Tatsache nie vergessen werden, das die heutige Szene eben auf eine Urheberrechtsverletzung der schlimmsten Sorte basiert.
Es würde doch 100% Helfen, den 2 Teil genauso geil und noch besser zu machen als der erste, einfach weil viel mehr möglich ist durch die "Finanzielle" Hilfe dann.
Mag sein. Der erste Teil ist super geworden ohne Finanzielle Unterstützung. Übrigens ist das ein 3 Personen Projekt. Dean vom Clan, Savage und Shinshrii haben es erstellt. Aber das tut nichts zur Sache. Worauf ich hinaus wollte war, das es Menschen gibt, die ihr Projekt um des Projektes willen fertig stellen wollen und nicht des Geldes wegen. Ich will damit auf keinen Fall sagen, das alle Entwickler die ihr Projekt vertreiben wollen gleichzeitig nur auf Geld aus sind. Aber betrachtet man die Vergangenheit der Szene, hat das Immer ein geschmäckle.
Ich persönlich habe nie irgendwas verlangt für irgendwas, was ich in der Szene fabriziert habe. Ich habe nie Werbung geschalten oder dergleichen. Nüchtern betrachtet ist meine Arbeit für die Community in allen belangen ein Verlustgeschäft obwohl ich Geld angeboten bekommen habe.. Trotzdem bin ich felsenfest davon überzeugt, das es sie wert ist. Ohne Geld.
Die Kommerzialisierung des Makers ist in der deutschen Szene gerade bei älteren Makern ein schweres Thema. Schließlich durfte man ein rm2k Spiel erst 15 Jahre nach beginn der deutschen Szene auch wirklich verkauft werden. Vorher war das, eben aufgrund der Tatsache das die ersten Maker zu 99,9% nie legal bei irgendwem gekauft wurden, einfach nicht erlaubt. Geklaute Ressourcen/Rips hin oder her.
Wenn du dann 15 Jahre Spiele gebaut hast, egal in welcher Qualität, dann kann ich mir vorstellen, das die Idee der Kommerzialisierung ein wenig befremdlich rüber kommt.
Versteht mich da nicht falsch. Würde realTroll jetzt für seine Spiele Geld verlangen, würde ich jederzeit sagen: "SHUT YOUR MOUTH AND TAKE MY MONEY!" Ich habe kein Problem damit für Spiele Geld zu bezahlen. Viel eher ist es so, das ich Spiele kaufe um Entwickler zu unterstützen, aber keine Zeit habe die auch zu spielen. =(
"Kostet nix, taugt nix" ist tatsächlich ein Phänomen das weit verbreitet in den meißten Köpfen herumschwirrt. Das birgt aber auch Nachteile. Nicht jeder ist Stabil genug, trotzdem seine Kunst vom Geld fern zu halten. Vor allem was die Beeinflussung angeht. Die Versuchung ist groß, den wüschen der zahlenden Kunden zu entsprechen, anstatt das zu machen was einem vorschwebt. Ich will nicht sagen, das alle "einknicken" würden. realTroll und Grandy würde ich diese Frage auch nie stellen. Die müssen sich nie anhören, ob berechtigt oder nicht, sie würden das alles nur wegen dem Geld machen.
Jeder soll bekommen was er möchte. Ich spreche keinem ab, das er für seine Arbeit, der Aufopferung sowie der Zeit nicht entlohnt werden soll. Ich denke auch, das der immer kommerziellere Weg etwas gutes für die Szene ist. Eine wichtige Entwicklung in die Zukunft.
Trotzdem sollte man nicht vergessen wo die Szene hergekommen ist. Viele hervorragende Spiele, Storykonzepte und auch technische Aspekte wurden geschaffen mit dem vollen Bewusstsein dafür es nicht fürs Geld machen zu können. Einfach nur für die Szene oder einem selbst. Und die heutige Szene profitiert davon.
Was illegale (gerippte/geklaute) Ressourcen angeht bin ich vollkommen auf eurer Seite. Ob ihr es glaubt oder nicht. Dennoch stelle ich die These in den Raum: Hätten Stifu und DonMiguel den Maker nicht übersetzt und kostenlos weiterverteilt, weil ja das ja illegal war... Hätten wir dann heute die Gelegenheit hier zu schreiben?
Ich versichere dir, das wir auch Menschen zu Gast haben werden, die nicht aus der grauen Vorzeit stammen. Leider wird das historische noch für ein oder zwei Episoden bleiben. (Weil vorproduziert). Der Grund ist einfach: Wir sind selbst alte Hasen, daher kennt man sich.
Hinzu kommt, wir haben ein Großteil der ganzen Dramen erlebt. Daher fällt einem das Recherchieren wesentlich einfacher. Und fürs Podcast-Üben war es auch nicht verkehrt =)
Aber wie gesagt. Wir werden natürlich auch Entwickler/User anfragen, die uns Interessant erscheinen und/oder Projekte in Entwicklung haben.
Bleib uns gewogen, wir sind erst am Anfang der Reise =)
In der Ausgabe wird gegen Ende von großen deutschen VVs mit eigenen (guten) Kampfsystemen gesprochen.
Da muss ich gar nicht lange überlegen, [VirusOfRagnarök] (2009~2014) ist definitiv ein Vorzeige-Epos dafür. =D
~炬燵あ
Dies ist ein hervorragender Hinweis. Und ja, er hätte zumindest Maturion oder mir einfallen müssen. Wenn man dann aber im Eifer des Gefechts in einem Gespräch vertieft ist, fallen einem die offensichtlichen Dinge manchmal nicht ein =)
Ein Kartenbasiertes KS ist in dem Fall natürlich ganz abseits des Standard-KS.
Lyon
: Vielen Dank für das Lob und viel Spass bei den anderen Folgen. Über Feedback würden wir uns natürlich freuen =)
Hallo liebe Makerfreunde,
heute ist nun endlich wieder eine Podcast Episode Online gegangen. Entschuldigt da bitte die Verzögerung, war ja ursprünglich für Sonntag geplant.
Ich hoffe ihr habt Spass mit der aktuellen Episode.
Lasst gern ein bisschen Feedback hier =)
Beste Grüße,
ryg