Ich werde mich jetzt auch ein letztes Mal zu dem Thema äußern, da es sehr verbissen verfolgt wird.
Um mal kurz einen Überblick zu bieten:
- Maru und ich hatten bereits vor einigen Tagen einen kurzen Austausch per PN.
Ich kenne sie schon länger (wie ich im Auslöser-Thread auch schrieb) und werde hier für die Öffentlichkeit sicherlich nicht allerlei private Begebenheiten aufführen, welche mich zu meiner Meinung führten und dem besagten "Gradmesser". Wer das nicht verstehen will und kann (und dies dann "nebulös" nennen mag), hat scheinbar wenig Ahnung davon was eine gewisse Achtung von Privatsphäre bedeutet - denn entgegen anderer langjähriger Szenen-Mitglieder werde ich hier nicht im Detail die Wäsche anderer Leute waschen - auch nicht per PN.
Ich hatte ursprünglich lediglich in einem betonten Satz zu verstehen gegeben, dass ich die Rückkehr extrem skeptisch aufgenommen habe (der Rest waren dann eher allgemeine Ausschweifungen mit Schnittmengen) und den Verlauf des MV-Forums mehr als unglücklich finde. Warum soll direkt eine namentliche Nennung nötig sein, wenn ich zu dem Moment meines ersten Beitrags lediglich Skepsis äußerte und erst nach einer emotionalen Reaktion mehr schrieb - wo das Thema Verantwortung aufkam?
Wie das Ganze dann (generell - von mehreren Nutzern im Discord und dann im entsprechendem Thread) aufgebauscht und mit ausweichenden Halbwahrheiten (welche ich in der PN auch kurz anschnitt) beantwortet wurde ist für mich etwas, was ich nicht mehr weiter verfolgen werde. Daran werde ich auch nicht rütteln, darf aber darauf hinweisen dass Menschen sehr facettenreich sein können. - Es ist für mich keine neue Erkenntnis, dass beispielsweise gerade DerSchilderich
in Konfliktsituationen äußerst rege Aktivität verzeichnet und mit seinen Beiträgen den Bedarfsabfrage-Thread bereits dominiert - leider wenig auf den Thread selbst bezogen. Auch dass er trotz meiner Zurückhaltung nicht an sich halten kann und immer weiter macht, finde ich aus meiner Perspektive her selbst sagend.
Diese Verhaltensweise hatte ich bereits im auslösenden Thread "prophezeit", da sich leider über die Jahre keine wirkliche Veränderung dieser Verhaltensweise abgezeichnet hat. Wenn man bei einem Thema nicht weiter kommt, muss es unbedingt auf die persönliche Ebene verlagert werden - selbst wenn sich das Gegenüber sehr defensiv verhält.
Da darf gerne jede Person für sich selbst schauen, ob man das in irgendeiner Weise "konstruktiv" oder "sachlich" finden kann - gerade unter Berücksichtigung der Wahrung einer gewissen Privatsphäre, weswegen ich hier sicherlich nicht mit allen Gründen meiner Meinung hausieren gehen werde und darauf auch niemand glauben sollte "ein Recht" zu haben. Und wenn ich als Fazit in weiteren Abweichungen vom Thema keinen Mehrwert sehe, sollte es zumindest im Ansatz - wenigstens manchen - nachvollziehbar erscheinen.
Würde er seine Energie und sein Wissen ebenso in das Feedback zu anderen Projekten stecken, wäre das eine schöne Wendung und Bereicherung der deutschen Makerszene. - Auch finde ich es schwierig, wenn sich einzelne Nutzer im Laufe dieser Situation als "Stimme der Vernunft" inszenieren, ansonsten aber selbst nicht zu ihren eigenen (per PN) getätigten Meinungen stehen. Mir war bewusst was mich erwartet, aber ich stehe dann auch dazu. Achtung der Privatsphäre - bevor jetzt wieder jemand meint:
"Warum werden keine konkreten Namen genannt?"
Auch finde ich die Gehässigkeit gegenüber gebannten Nutzern im Discord ziemlich daneben und werde deswegen auch gleich von dort verschwinden, da ich einfach kein (passiver) Teil davon sein mag und kann mir grob vorstellen, was J.R. damals kritisierte.
Also, was auch immer jetzt noch unklar sein sollte - unter Berücksichtigung der benannten Einschränkungen in der Konkretisierung - erschließt sich mir wirklich beim besten Willen nicht. Bislang habe ich im Rahmen der genannten Grenzen Stellung bezogen, mehr wird da nicht von mir kommen.
Das neue Forum wird hoffentlich ein Ort werden, wo es in erster Linie um die Projekte geht welcher jeder verfolgt und weniger den Tratsch, welcher die deutsche Makerszene seit vielen Jahren begleitet.