Das weiß ich nicht so gut, wie es geht...

Skydiver's Fragen
-
-
-
-
Ich sitz gerade nicht am PC, aber ungefähr so:
Auf der Event-Seite gibt es den Befehl "bedingte Verzweigung". Da kannst du eine Variable mit Actor -> Level - erstellen und somit eine IF-Abfrage.
IF -> Actor Level = x , dann ...
-
-
..Sorry!!! kapier ich nicht....
was ist eine if-Abfrage?????
-
-
und wo ist da Actor ->level????
-
-
Hab ich ne kaputte version oder was???
bei mir gibt es kein actor level unter variable steuern.
-
-
-
-
Cool, danke! Hab durchgesehen.
Geil, vielen Dank!
-
-
$gameActors.actor(1)._level == 2
Wäre (wenn ich es gerade richtig im Kopf habe) die Abfrage ob der Akteur 1 Stufe 2 hat.
-
-
okay, kapier ich nicht
-
-
Es geht auch ohne "PlugIn". Man erschafft erst ein normalen Gegenstand (unter "Gegenstände"), welcher eine Wirkung auf ein gewöhnliches Ereignis hat. Dort wird nach Stufe eines Helden abgefragt. Sobald dieser erreicht ist, kann man den Gegenstand entfernen und dafür die Rüstung hinzufügen. Möglich mit einem Text, "Xyz kann jetzt die Rüstung tragen", wenn man dies dazu will.
Also muss man für alle Rüstungen und Waffen extra Gegenstand machen?
-
-
Hey, noch eine coole Frage:
Ich möchte Apfelkuchen backen. Dazu brauche ich 3 Äpfel, Zucker und Teig. Wie kann man mehreres in die bedingte Verzweigung einfügen - also Zucker und Äpfel und Teig?Danke
-
-
und wo ist da Actor ->level????
Es ist unter "Variable steuern" zu finden.
Also "Variable steuern" -> "Spielerdaten" -> "Akteur" -> Held und "Level" auswählen.
Die erwähnte bedingte Verzweigung ist ein Schritt später, wo man den Wert (die "Variable" eben), also die Stufe abgleicht, hoch genug zu sein. Beispielsweise Gegenstand erst ab Stufe 13, ob die Helden Stufe diesen Wert erreicht. Ab dem Zeitpunkt, wird der Gegenstand dann umgewandelt.
okay, kapier ich nicht
$gameActors.actor(1)._level == 2
Dies ist die "Programmier"-Schreibweis, beispielsweise für "PlugIn"s, also der "Skribt"- oder auch Rechenbefehl. Ist nirgends im Ereignis so nutzen können, außer man mag "Skript..." ausführen.
Also muss man für alle Rüstungen und Waffen extra Gegenstand machen?
So würde ich es mal sehen. Aber Achtung, möglichst jegliche Abfrage für Gegenstände nur in einem "parallel Prozess" stecken, zu viele gleichzeitig laufende Abfragen, gehen auf die Leistung. Es wird gern lieber so umgesetzt, dass man einiges erst in Gebieten bekommt, wo man eine gewisse Stufe oder besser Stärke erreicht hat, um diese Lösung oder auch Rechenlast zu umgehen.
Ich möchte Apfelkuchen backen. Dazu brauche ich 3 Äpfel, Zucker und Teig. Wie kann man mehreres in die bedingte Verzweigung einfügen - also Zucker und Äpfel und Teig?
Die gehört zu den Grundlagen der Bedingten Verzweigung.
Nach der Prüfung der bedingten Verzweigung eine weitere erstellen, also in dem Bereich wodurch dann was geschehen soll es nochmal auswählen. Zwischen dem "If" und "Beenden" die weiteren bedingten Verzweigungen staffeln, bis alle Abfragen aufgebaut sind, um dann das Ergebnis zu erreichen. Man kann dazu jeweils die Sonst-Bedingung, also "Else"-Verzweigung, nutzen, um ein Text anzeigen zu lassen, dass etwas fehlt oder was anderes geschehen soll, wie ein Missgeschick und dennoch die Zutaten verbrauchte.
Das sieht als Beispiel etwa so aus (im "Spoiler" sah es weniger schön aus, daher so angefügt):
Code- ◆If:Äpfel ≥ 3
- ◆If:Zucker ≥ 1
- ◆If:Teig ≥ 1
- ◆Text:Keine, Keine, Fenster, Unten
- :Text:Juhu, ich hab einen Kuchen gebacken
- ◆Gegenstände ändern:Kuchen + 1
- ◆
- :Else
- ◆Text:Keine, Keine, Fenster, Unten
- :Text:Teig ist alla, wie war der nochmal herzustellen? :?
- ◆
- :Beenden
- ◆
- :Else
- ◆Text:Keine, Keine, Fenster, Unten
- :Text:Wo ist denn mein Zucker? >(
- ◆
- :Beenden
- ◆
- :Else
- ◆Text:Keine, Keine, Fenster, Unten
- :Text:Oh nein, mir fehlen Äpfel :(
- ◆
- :Beenden
-
-
Dies ist die "Programmier"-Schreibweis, beispielsweise für "PlugIn"s, also der "Skribt- oder auch Rechenbefehl. Ist nirgends im Ereignis so nutzen können, außer man mag "Skript..." ausführen.
So meinte ich es - Unter Bedingungen gibt es auch die Möglichkeit Skript zu verwenden
Dann spart man sich eine Variable
So würde ich es mal sehen. Aber Achtung, möglichst jegliche Abfrage für Gegenstände nur in einem "parallel Prozess" stecken, zu viele gleichzeitig laufende Abfragen, gehen auf die Leistung. Es wird gern lieber so umgesetzt, dass man einiges erst in Gebieten bekommt, wo man eine gewisse Stufe oder besser Stärke erreicht hat, um diese Lösung oder auch Rechenlast zu umgehen.
Man kann die Belastung etwas reduzieren, wenn es 1 paralleler Prozess ist, der alles Abfragt
Die gehört zu den Grundlagen der Bedingten Verzweigung.
Fortgeschritten kann man dies auch als Skript-Bedingung machen, dann benötigt man nur eine Bedingung.
PS: Ich bin davon ausgegangen das die 3 Zutaten die IDs 1, 2 und 3 haben
-
-
Vielen Dank!
-
-
Okay, hier kommt noch eine Frage:
Ich habe ein "Pilgergewand", das mit dem "Pilgerstab" effektiver sein sollte. Wie geht dat?
Dankö
-
-
So wie Fis es geschrieben hat: Ein Paralleler Prozess, der überprüft ob beides Ausgerüstet ist, wenn dies der Fall ist wird ein Zustand hinzugefügt, falls nicht entfernt
-
-
Okay, jetzt kommen viele Fragen über die Rüstung. Tschuldigung für meine Doofheit.
1. "Feuerrüstung" -> muss gegen den Skill "Feuerspeihen" etwas resistent sein.
2. "Naturrüstung" -> im Freien besonders schützend.
3. "Sternengewand" -> wenn träger kritisch trifft, erhöht sich sein MP.
4. "Kultistengewand" ->erleichtert den Kampf mit Kultisten.
5. "Gewand der Mitternacht" -> wandelt dunkle Zauber teilweise in HP, die der Angegriffene bekommt.
6. Wie kann eine Rüstung Zustand reflektieren?
7. "Herrliche Himmelsrüstung" -> Heilungszauber werden beim Träger effektiver.
8. "Goldene Rüstung" -> die Truppe bekommt etwas Gold, wenn der Träger kritisch trifft.
9. "Harnisch" -> gut gegen Nahkampfwaffen.
Tut mir leid, wenn ich zu blöde bin o_o'. Wäre geil, wenn ihr helfen könntet. Mit der Zeit lerne ich auch sicherlich dazu...
Danke!
-
-
Kannst du alles in den Schadensformeln berücksichtigen, siehe die VIdeos die ich geschickt hatte
Zu 6: Geht auch als Event bei Troops -
-
So meinte ich es - Unter Bedingungen gibt es auch die Möglichkeit Skript zu verwenden
Dann spart man sich eine Variable
Hab ich doch erwähnt -> "außer man mag "Skript..." ausführen", wobei meine Antwort eher sich auf Skydriver bezog, dazu nur die andere Antwort dran setzte, das man den Bezug, des nicht verstehens, der einen Antwort und meiner Erwähnung zusammen hatte. Also eher 2 Zitate aufeinander beziehend gemeint, dass man eher weiß was es mit dem Schlüssel (/"Code") auf sich hat. Gegebenenfalls hätte ich beide verweise drehen sollen, dass es eher wie eine Antwort wirkt. (Eben geändert.)
Man kann die Belastung etwas reduzieren, wenn es 1 paralleler Prozess ist, der alles Abfragt
Der Satz steckt im Zitat selbst drin: "möglichst jegliche Abfrage für Gegenstände nur in einem "parallel Prozess" stecken"
-